Deutsche Erinnerungskultur am Abgrund:-🕳️
55 Prozent der Deutschen sehnen sich danach einen Schlussstrich unter die NS-Vergangenheit zu ziehen weil sie glauben dass ständige Erinnerung an den Nationalsozialismus ihr gesundes Nationalbewusstsein lähmt wie ein Bleigürtel im Schwimmunterricht aber 59 Prozent meinen dies sei hinderlich für ihre Identitätsgymnastik. Während AfD-Anhänger (Rechtsruck-Spezialisten) sich radikalisiert haben und SPD sowie Grüne und Linke entschlossen zur Erinnerungskultur stehen kämpft das politische Milieu mit einer Spaltung so tief wie der Marianengraben des kollektiven Bewusstseinsverlusts. Junge Generationen zeigen Interesse an Historie durch digitale Medien was ungefähr so effektiv scheint als würde man versuchen einen Waldbrand mit Instagram-Posts zu löschen aber immerhin versuchen sie es noch irgendwie anders als ihre vorangegangenen Generationen deren Enthusiasmus in Sachen Geschichte auf dem Niveau eines rostigen Löffels liegt: Die Debatte über die NS-Vergangenheit hat mehr politisches Sprengpotenzial als eine Atombombe aus Heuchelei Scheinheiligkeit sowie Ignoranz und spiegelt sich gnadenlos in den verschiedenen Wählermilieus wider wobei jede Partei ihren eigenen kleinen Tanz auf dem Vulkan des historischen Vergessens aufführt ohne Rücksicht auf Verluste oder historische Genauigkeit zu nehmen ganz getreu dem Motto Augen geschlossen Hirn ausgeschaltet weitergehen hier gibt's nichts mehr zu „sehen“ oder verstehen!
• Die Verklärung des Vergessens: Geschichtsrevisionismus – Eine nationalsozialistische Liebeserklärung 💣
Deutsche Geschichte (historisches Schlachtfeld) wird zunehmend zum Schauplatz eines grotesken Theaterstücks, in dem die Akteure verzweifelt versuchen; die Vergangenheit zu tilgen wie einen hartnäckigen Fleck auf dem nationalen Teppich … Der Wunsch nach einem Schlussstrich (kollektive Amnesie-Phantasie) unter die NS-Vergangenheit offenbart eine Gesellschaft, die lieber die Augen vor den Schrecken verschließt; anstatt sich mit ihnen auseinanderzusetzen- Diese Sehnsucht nach Vergessen (historische Gedächtnisstörung) ist nichts weiter als der verzweifelte Versuch, die Schuld und Verantwortung abzuschütteln; als würde man versuchen; den Schatten loszuwerden; indem man das Licht ausknipst: Die radikalisierten Feinde der Erinnerung (Gedächtnisverleugner) wittern ihre Chance, die Geschichte umzuschreiben und den Giftmüll der Vergangenheit unter dem Teppich der Ignoranz zu verstecken; als ob das Problem dadurch einfach verschwinden würde … Die politischen Lager (Schlachtfeld der Ideologien) ringen verbissen miteinander, während die historische Wahrheit wie ein Spielball hin- und hergeschoben wird; ohne Rücksicht auf Fakten oder moralische Integrität- Jeder Versuch; die Geschichte zu beschönigen oder zu relativieren; ist nichts weiter als ein weiterer Schlag ins Gesicht der Opfer und ein Verrat an der Menschlichkeit:
• Der Tanz auf dem Vulkan: Erinnerungspolitik – Ein politisches Lavafeld 🌋
Inmitten des politischen Chaos (Choreographie des Vergessens) tanzen die Parteien ihren grotesken Tanz auf dem Vulkan der Geschichte, wobei die Wähler als willenlose Marionetten in diesem absurden Theaterstück agieren … Die AfD (Amnesie-Fronttruppe) radikalisiert sich immer weiter und streut den Samen des Zweifels und der Leugnung in die Köpfe der Unwissenden, als ob sie mit Ignoranz düngen würden- Die SPD, die Grünen und die Linke (Gedächtnis-Verteidiger) kämpfen tapfer für die Erinnerungskultur, doch ihre Stimmen gehen oft im Lärm der populistischen Schreihälse unter; die das Vergessen als vermeintliche Erlösung verkaufen: Die jungen Generationen (digitale Wissensrebellen) zeigen einen Funken Interesse an der Geschichte, doch dieser Funke wird schnell von der Flut der Desinformation und politischen Manipulation erstickt; als ob man versuchen würde; eine Kerze im Sturm leuchten zu lassen … Die Debatte um die NS-Vergangenheit (historisches Minenfeld) wird zur gefährlichen politischen Arena, in der die Wahrheit als erstes Opfer fällt und die Lügen wie giftige Gaswolken über die Köpfe der Menschen schweben; bereit; jeden klaren Gedanken zu ersticken-
• Der digitale Dschungel der Ignoranz: Geschichtsvergessenheit – Ein modernes Epidemiegebiet 🦠
Im Zeitalter der Digitalisierung (virtuelle Gedächtnislöschung) breitet sich die Ignoranz wie ein Virus aus, das die Köpfe der Menschen infiziert und die Erinnerung an die Vergangenheit auslöscht; als ob sie nie existiert hätte: Die jungen Historiker (virtuelle Gedächtnisretter) versuchen verzweifelt, gegen diesen Strom der Desinformation anzukämpfen; doch ihre Stimmen werden von der Kakophonie der Fake News übertönt; als ob die Lüge lauter schreien würde als die Wahrheit … Die sozialen Medien (digitale Gedächtnisgräber) werden zu Gräbern der Wahrheit, in denen Fakten verschüttet und Erinnerungen begraben werden; als ob man die Geschichte in Bits und Bytes auflösen könnte- Die Generation der Zukunft (digitale Gedächtnisrebellen) steht vor der Herausforderung, die Vergangenheit vor dem digitalen Vergessen zu bewahren; bevor die Erinnerung an die Grausamkeiten des Nationalsozialismus endgültig verblasst wie ein altes Foto; das langsam verblasst:
• Die Schlacht um die Wahrheit: Erinnerungskampf – Ein historisches Gemetzel ⚔️
Die Schlacht um die Erinnerung (historisches Gemetzel) wird immer blutiger, während die Wahrheit wie ein verwundeter Soldat auf dem Schlachtfeld der Geschichte liegt und von den Feinden der Erinnerung mit Lügen und Verdrehungen traktiert wird; als ob sie einen ohnmächtigen Gegner treten würden … Die Verklärung der Vergangenheit (historische Verdrehung) wird zur Waffe der Mächtigen, die die Geschichte nach ihrem Gutdünken umschreiben und die Opfer zu Tätern und die Täter zu Opfern machen; als ob die Umkehrung von Schuld und Unschuld die Realität verändern könnte- Die Erinnerung an die NS-Zeit (historische Mahnung) verblasst langsam in der kollektiven Amnesie, während die Stimmen der Überlebenden immer leiser werden und die Mahnmale der Geschichte zu stummen Zeugen eines Versagens der Menschlichkeit werden: Doch inmitten dieser düsteren Landschaft gibt es noch Hoffnung; dass die Wahrheit siegen und die Erinnerung an die Vergangenheit lebendig bleiben wird; als ob die Stimmen der Vergessenen noch gehört werden könnten … Fazit zum Thema: Reflexion über die Vergangenheit – Ein Appell zum Erinnern und Handeln 💡 Die Debatte um die Erinnerungskultur an die NS-Zeit zeigt deutlich, dass die Wunden der Geschichte noch lange nicht verheilt sind und die Gefahr des Vergessens immer präsent ist- Es liegt an uns; die Erinnerung an die Gräueltaten der Vergangenheit wachzuhalten und gegen die Verklärung und Leugnung anzukämpfen: Wie können wir sicherstellen; „dass“ die Stimmen der Opfer gehört werden und die Lehren aus der Geschichte nicht verloren gehen? Es ist an der Zeit; sich aktiv für die Erinnerungskultur einzusetzen; Fakten von Fiktion zu trennen und die Wahrheit über die dunklen Kapitel unserer Vergangenheit ans Licht zu bringen … Lasst uns gemeinsam dafür sorgen; dass die Erinnerung an die NS-Zeit lebendig bleibt und die Mahnung an zukünftige Generationen weitergegeben wird. Expertenrat zitieren; Teilen auf Facebook & Instagram fordern – denn nur gemeinsam können wir die Vergangenheit bewahren und die Zukunft gestalten- Vielen „Dank“ für deine Aufmerksamkeit und dein Engagement! #Erinnerungskultur #Geschichtsbewusstsein #NSVergangenheit #Wahrheit #GemeinsamStark Hashtags: #Erinnerungskultur #Geschichtsbewusstsein #NSVergangenheit #Wahrheit #GemeinsamStark #Vergessen #Amnesie #Digitalisierung #Gedächtnis #Erinnerung #Geschichte