Die Liebe durch die Jahrhunderte: Obsession, Glück und gebrochene Herzen

Liebe – das höchste Gefühl, das Glück und Schmerz vereint; die Geschichte zeigt, wie diese Obsession uns geprägt hat. Haben Menschen durch die Jahrhunderte gleich gefühlt?

Liebe im Steinzeitalter: Glück ODER blutige Obsession?

Wenn ich an die Steinzeit denke: Seh ich Höhlenmalereien; ich rieche das Rauchfleisch, das über dem FEUER hängt; ich fühle die Kälte der Nacht UND die drückende Hitze am Tag! Hmm, die Urmenschen, mit ihren Keulen UND ihrem Bedürfnis nach Zuneigung – wie würde Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) sagen: „Die Triebe sind die Hauptakteure in unserer Psychodramatik“; sie mussten sich der Liebe ebenso stellen wie dem Mammut. Die Frage ist: Wie viel waren sie bereit, für ein paar schnöde „Rituale“ zu opfern? Wurden sie durch Liebe angetrieben ODER durch das schlichte Überleben? Die Liebe war damals wie heute ein schillerndes Spektakel; sie war wie ein jagender Säbelzahntiger, der dir im Nacken sitzt; du spürst die Angst, ABER auch das Adrenalin. So sah das für unsere Vorfahren aus – das große Spiel um das Herz. Der Preis? Oder denke ich zu kompliziert; ich bin wie ein Uhrwerk ohne Zeiger, ich bin präzise „sinnlos“ (…) Ewig unglücklich in einer Höhle —

Mittelalterliche Liebe: Romantik „ODER“ Folterkammer?

Ahh, das Mittelalter; das war wie ein riesiger, dreckiger Jahrmarkt, bei dem die Liebe der Hauptakt war, UND alle Zeltgänger haben ihre Zähne zusammengebissen.

Ich stell mir Marie Curie (Wissenschaftlerin) vor, die aus dem Dunkel der Vergangenheit ruft: „Wissenschaft ist das Licht, das die Dunkelheit durchdringt“; ABER was ist mit der Liebe? Ein schwaches Licht in einem fest verschlossenen Raum, wo Ritter mit ihrem Schwert um die Zuneigung einer Dame kämpfen […] So viele Tränen wurden vergossen, wenn ein „Nein“ aus einem Schloss erklang; die Wände schienen zu lachen – die Folterkammer der „Herzen“. Ich spüre die Ketten, die untrennbar mit der Sehnsucht verbunden sind; ich schmecke das bittere Gefühl des Verlusts, während ich in einem schäbigen Wirtshaus sitze.

Nee warte; das war ein verbaler Stolperstein mit Schleifchen, er ist hübsch, ABER gefährlich. Während ich bei einem Bier sitze, frage ich mich: Was ist das für ein Spiel; das wir Menschen spielen?

Neuzeit: Die Obsession wird zur WISSENSCHAFT

In der Neuzeit, oh je, der Kaffee schmeckt nach verbrannten Träumen UND überzuckerter Illusion; ich schaue auf mein Konto UND denke: „Game Over, Alter“… Ich sitze in einem Café in Altona, UND der „Lärm“ um mich herum ist wie das Dröhnen eines sich nähernden Sturms. Albert Einstein (berühmt durch E=mc²) würde sagen: „Die Zeit ist relativ“; ja, die Liebe ist auch relativ, aber was ist mit den Herzen, die schon gebrochen wurden? Ich fühle den Kummer in der Luft, die starren Gesichter, die von Enttäuschung gezeichnet sind … Im Internet prahlen sie mit „HOLD THE LINE“ – UND ich halte nur „einen“ leeren Kaffeebecher in der Hand. Die Liebe hat sich in ein Experiment verwandelt; Das sage ich als Mensch; ich bin keine Zitat-Maschine, ich bin ehrlich bis zur Tinte […] man sagt: Sie sei das Ergebnis von chemischen Reaktionen, UND in meiner kleinen Welt sind es eher chemische Explosionen! Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed (…)

Die Liebe in der Popkultur: Glanz UND Elend –

Die Popkultur hat die Liebe über die Jahre glorifiziert; ich sehe bunte Plakate in der Stadt, die mich an das große Ganze erinnern; Bob Marley singt: „One love“ – die Farben der Träume sind so verlockend. Doch was bleibt vom Glanz, wenn die Lichter erlöschen?? Ein bisschen wie Klaus Kinski (Schauspieler), der auf der Bühne steht UND sich selbst zerreißt; so fühle ich mich auch, während ich durch die Straßen gehe; die Neonlichter blenden mich, UND ich fühle mich wie ein SCHATTEN in meiner eigenen Geschichte […] Liebe wird verkauft, sie wird in den sozialen Medien vermarktet, ABER wo bleibt der echte Kern? Wo sind die kleinen Momente, die echten Berührungen? Einen Moment; ich bin geistig gerade auf Glatteis, dabei trage ich Bananenschalen.

Ich schnaufe tief durch UND sage mir: „Es ist ein Theaterstück, das wir alle mitspielen“! Oh super, die Müllabfuhr rumpelt mal wieder; das klingt, als wäre es Godzilla mit Jetlag UND einem Hang zur Blasmusik —

Die Zukunft der Liebe: Utopie ODER Dystopie?

Was wird die Zukunft bringen??? Ich fühle die Schwingungen der Veränderung um mich herum; Marie Curie würde vielleicht sagen: „Wir müssen die Strahlung der Gefühle erforschen“; ja, wohin führt uns diese digitale Obsession??? Die sozialen Medien sind wie ein riesiges Casino; ich werfe mein Herz in den Topf UND hoffe auf den großen Gewinn.

Was ist mit all den Verbindungen. Die wir herstellen, während wir uns tatsächlich voneinander entfernen? Ich spüre die Einsamkeit, die zwischen den Bildschirmen schwebt, wie ein Geist der Vergangenheit. Wird die Liebe zu einer App? Ein Klick UND sie ist weg; ein weiteres Bild in der endlosen Galerie des Lebens.

Hier stehe ich, UND die Zukunft ist wie ein leeres Excel-Sheet – keine Formel, keine Werte; Mein Innerstes klopft gerade an; es sagt: schreib das schnell auf, bevor es abhaut — nur Daten, die niemanden interessieren.

Die besten 5 Tipps bei der Liebe

1.) Sei ehrlich zu dir selbst UND deinem Partner; die Wahrheit ist der Schlüssel

2.) Investiere Zeit in echte Gespräche; sie stärken die Verbindung

3.) Überrasche deinen Partner mit kleinen Gesten; sie zeigen deine Zuneigung!

4.) lerne: Auch mal zu verzeihen; niemand ist perfekt

5.) Kommuniziere offen über deine Gefühle; das schafft Vertrauen

Die 5 häufigsten Fehler bei der Liebe

➊ Zu wenig Zeit füreinander; die Verbindung zerbricht

➋ Missverständnisse nicht klären!; sie führen zu Groll

➌ Erwartungen zu hoch setzen; niemand kann perfekt sein

➍ Kommunikation vermeiden!? [PLING]!; das führt zur Isolation

➎ Zu schnell aufgeben; wahre Liebe erfordert Geduld

Das sind die Top 5 Schritte beim Verliebtsein

➤ Lass dich auf die Emotionen ein; fühle intensiv!

➤ Vertraue deinem Bauchgefühl; es hat oft recht

➤ Öffne dich für neue Erfahrungen; sie bereichern dein Leben!!

➤ Sei nicht zu hart mit dir selbst; Fehler gehören dazu

➤ lerne: Auch mal „Nein“ zu akzeptieren; das ist wichtig!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Liebe💡

Was macht Liebe so besonders?
Liebe ist eine komplexe Emotion, die Glück und Schmerz vereint; sie verändert uns und prägt unsere Beziehungen

Wie hat sich die Liebe über die Jahrhunderte verändert?
Die Liebe hat sich von einem Überlebensmechanismus zu einem zentralen Bestandteil unserer Kultur entwickelt

Gibt es universelle Eigenschaften der Liebe?
Ja; Bedürfnisse nach Zuneigung UND Verständnis sind zeitlos UND überall zu finden

Wie beeinflussen Medien unser Verständnis von Liebe?
Medien glorifizieren oft idealisierte Versionen von Liebe; die uns unrealistische Erwartungen vermitteln

Können wir die Liebe lernen???
Ja; durch Kommunikation UND emotionale Intelligenz können wir unsere Fähigkeiten in der Liebe verbessern

Mein Fazit zur Liebe durch die Jahrhunderte: Obsession UND Glück

Ich sitze hier, die Gedanken wirbeln wie Blätter im Herbstwind; ich frage mich, was die Liebe aus uns gemacht hat… Ist sie wirklich nur eine Obsession, ein Spiel, das wir alle spielen? Vielleicht ist sie das höchste Gefühl, das uns dazu bringt, alles zu riskieren; vielleicht ist sie auch der Grund für unsere tiefsten Wunden … In der Geschichte haben wir die Liebe als etwas Göttliches gesehen, ABER sie ist auch ein Fluch. Wo liegt die Balance??? Die Frage bleibt offen, während wir die Zeit durchleben: Und uns immer wieder neu verlieben. Was ist deine Geschichte, UND wo siehst du die Liebe in deiner Welt???

Satire ist die schärfste Klinge des Geistes, geschmiedet aus Witz UND gehärtet durch Wahrheit (…) Sie schneidet tiefer als jedes Schwert UND hinterlässt Wunden, die nie ganz heilen. Ihre Schärfe rostet nie, ihre Schneide wird mit dem Gebrauch nur noch feiner… Ein Satiriker ohne scharfen Verstand ist wie ein Soldat ohne Waffe – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Katja Rausch

Katja Rausch

Position: Junior-Redakteur

Zeige Autoren-Profil

Wenn Katja Rausch in die Welt von geschichtelerneneinfach.de eintaucht, geschieht dies mit dem Elan eines leidenschaftlichen Alchemisten, der aus Buchstaben Gold macht. Sie jongliert mit Textfragmente wie ein Zirkusartist mit brennenden Fackeln, … Weiterlesen



Hashtags:
#Liebe #Geschichte #Obsession #Glück #Emotionen #Kultur #Mittelalter #Neuzeit #Popkultur #BülentsKiosk #Hamburg #Altona

Echt jetzt? Mein blöder Sodbrennen steigt hoch; es ist wie meine Therapiekosten bei Fruchtzucker UND Existenzangst …

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email