Imperialismus heute: Die Rückkehr eines Monsters? Putin, Xi, USA und ihre Machtspiele

Ein neues Zeitalter des Imperialismus? Putin, Xi und Trump treiben Machtpolitik voran, während die Welt taumelt. Die alte Lektion der Geschichte wird lebendig.

Putin, der Vorkämpfer gegen Imperialismus: Eine absurde Ironie

„Hä, wie jetzt?“ fragt sich jeder; Putin, unser zaristischer Verwandter, hetzt gegen den Imperialismus, während er mit dem Panzer über die Ukraine rollt!! Verwirrung breitet sich aus; das hat nichts mit klaren Ansichten zu tun. Erinnerst du dich an die Wendezeit 1989, als alles schien möglich? Ich dachte: "Wow, plötzlich tanzt die Mauer!" UND jetzt knallt Putin auf’s politische Parkett, wie ein überkandidelter Walzer (…) Verstehst du, was ich meine? Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) schüttelt den Kopf: "Wahrheit? Die gibt's nicht in der Politik…" Der Kopf schmerzt; ein weiteres Mal wird die Schnapsidee imperialistischer Ambitionen aus der Mottenkiste geholt. Mein Bauch kribbelt, wenn ich an die aufkeimenden Konflikte denke; sie riechen nach Verzweiflung UND geröstetem Kaffee, zu stark für meine Nerven. Rückblickend als ich in Altona in der kleinsten Bäckerei bei einem Franzbrötchen saß und über die Welt philosophierte, da war einfach alles „anders“. Hätte ich gewusst: Dass Putin so aufdrehen würde, ich hätte ein Buch geschrieben: „So nicht, mein Freund!“ Und jetzt? Der Großmaul beißt sich in die eigene Zunge; Stopp; mein innerer Erzähler stolpert gerade über eigene Wörter, ich sehe dabei zu (…) ein echter Witzbold (…) Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald …

Xi Jinping: Der Mensch der Stunde, in einer komischen Welt

Xi, der dräuende Drache, greift lässig in die geopolitische Kiste und sagt: „Sieh her, ich bin der Kaiser!“ Hm, China glänzt mit einem imperialen Glanz, der selbst das heimische Bratwürstchen blass aussehen lässt; alles glitzert UND funkelt … Das nicht nur am Yangtze.

Wenn ich an meine letzte China-Reise denke: „Wie kann man nur so viel essen?“ fragte ich meinen Magen.

Die Luft war voller Hoffnung, ABER auch Geschmack von Eitelkeit UND vielem mehr […] Bob Marley (Gründer Reggae-Musik) würde rufen: „Wo bleibt die Freiheit?“! Wo ist sie, wenn Xi die Zügel anzieht? Der Druck steigt, wie beim Geklimper an der Hamburger U-Bahn, die wieder zu spät kommt; ich denke an das ständige Gehetze, genau wie in meinem letzten Job, wo ich um jede Sekunde kämpfte. Und nun dieser riesige Drache, der die Weltwirtschaft mit einem Kratzer zum Zerbersten bringt; absurd, ODER? Ohne Panzer, ABER mit Druckbehälter im Kopf bringe ich ein schallendes Lachen hervor; Korrektur; mein Hirn hatte da wohl kurz Wackelkontakt, das war wie WLAN aus der Vorzeit. die Welt zeigt uns die Zähne.

USA: Wo die Träume platzen UND der Puppenspieler lacht

Die USA, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, spottet: „Ich bin ein Imperialist? So ein Unsinn!“ Ich stelle mir die Szenen vor, als Trump die Bühne betritt… Erinnerungen wehen: Auf wie der Westwind über die Reeperbahn; da steht der verstörte Trump – das wandelnde Chaos in einem Tweet verpackt, das die Globalisierung in einen Swag-Stil kleidet — Ein riesiges leeres Versprechen blitzt durch; „Wählt mich UND alles wird gold!“.

Es riecht nach verbrannten Träumen; ich lache, hinter dem Vorhang der Macht wird mein Herz schwer — Ich erinnere mich, als ich zum ersten Mal in das Event-Café im Schanzenviertel ging; die „Gespräche“ schwirrten über die Fantasie von Freiheit […] Was ist Freiheit in einem imperialistischen Kontext? Alles absurd! Nein, ich schere mich nicht um den Kram; Kurze Pause; mein Denkorgan ist in der Waschstraße, es läuft auf Schleudergang mit Seifenblasen — ich bleibe bei meinem Döner, UND der ist die einzige Realität, die für mich zählt, während die Welt sich im Ja-Mann-Geschrei verliert.

Ein neues Zeitalter des Imperialismus: Eher flüchtig als real

Eine Revolution reißt an den Wurzeln der Macht; ich höre den Stahl aufdröhnen, ABER wo bleibt die Substanz? Da kommt das Gefühl der Wut hoch; ich spüre den Zorn der Bürger an jeder Ecke Hamburgs! Doch dann, in meinem schwarzen Kaffee erkenne ich: „Alles ist ein Kreislauf!?!“. Ich sehe die Menschen um mich, das ewige Theater von Brecht (Theater enttarnt Illusion): Macht bezieht sich auf die Ursachen UND nicht auf die Symptomatik. Der Raum wird dichter, UND ich verliere mich in Gedanken; ich wäre „beinahe“ in der Illusion gefangen… Selbst das letzte Stück meines Schmerzes kratzt; der Wind verweht jeden Gedanken — An einem regnerischen Nachmittag in Bülents Kiosk, während ich ein FIFA-Spiel anstarre UND über 100 Beitragszahlen schaue, könnte ich schreien. Aber was bleibt mir anders, als beim nächsten Wurf eine neue Wette zu kreieren? Das ist es; es ist wie ein leiser Applaus im Hinterkopf, er ist kaum hörbar, ABER verdient […] Die Welt verändert sich in einem Takt, der drängt, wie der Nachbar mir seine Musik aufdrängt.

Die besten 5 Tipps bei imperialer Rhetorik

● Höre genau hin UND erkenne die Wahrheit hinter den Worten

● Verlasse die Komfortzone, um die Realität zu verstehen!

● Frage nach den Absichten; sie sind oft verschleiert

● Entwickle Empathie, um unterschiedliche Perspektiven zu begreifen

● Bleibe kritisch, auch wenn der Charme schwindelig macht

Die 5 häufigsten Fehler bei der Analyse von Machtpolitik

1.) Zu schnell verurteilen, ohne Kontext zu verstehen

2.) Emotionale Reaktionen unreflektiert übernehmen!

3.) Den eigenen Standpunkt nicht hinterfragen

4.) Zu einfache Lösungen für komplexe Probleme suchen!

5.) Die Geschichte vergessen ODER einseitig lesen

Das sind die Top 5 Schritte beim Thema Imperialismus

A) Verstehe die Zusammenhänge von Vergangenheit UND Gegenwart!

B) Identifiziere die Akteure UND deren Motive

C) Frage kritisch nach den Alternativen!

D) Teile dein wissen: Um Dialoge zu fördern

E) Bleibe nicht stehen; bilde dich ständig weiter!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu imperialistischen Tendenzen💡

● Was sind die Merkmale modernen Imperialismus?
Merkmale sind wirtschaftliche Herrschaft, kulturelle Dominanz und militärische Macht; entdecke die Facetten!

● Wie beeinflussen imperialistische Tendenzen unser tägliches Leben?
Sie führen: Zu sozialen Spannungen, MIGRATION UND wirtschaftlicher Ungleichheit; schaue genau hin!

● Gibt es eine Möglichkeit, Imperialismus zu stoppen?
Entlang eines globalen Bewusstseins UND internationalem Dialog; ABER wie realistisch!

● Welche Rolle spielt die Geschichte im modernen Imperialismus?!?
Geschichte mahnt uns, lerne aus ihr, um nicht in alte Fallen zu tappen!? [Peep]!

● Wie können Bürger gegen imperialistische Politik eintreten?
Indem sie sich engagieren, Fragen stellen und aktiv an der Gestaltung der Zukunft teilnehmen!

Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter!

⚔ Putin, der Vorkämpfer gegen Imperialismus: Eine absurde Ironie – Triggert mich wie

Ich bin nicht inspiriert wie ein romantischer Dichter für Hausfrauen, sondern getrieben von etwas, das größer ist als ich, von einer rohen Wut, die älter ist als meine Biografie, von einer brennenden Verzweiflung; die tiefer reicht als meine persönlichen Probleme: Von einer explosiven Hoffnung, die radikaler ist als eure harmlosen Reformen für Schwachmaten, von einer gefährlichen Wahrheit: Die tödlicher ist als eure Komfort-Lügen – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Imperialismus heute: Die Rückkehr eines Monsters?

Der Imperialismus zeigt sich in neuen Gewändern; die Akteure sind vielschichtig, UND ihr Spielraum ist unberechenbar (…) Ich frage mich, wenn wir nicht aufpassen, wird der Kreislauf sich wiederholen; ist das noch ein Spiel oder schon ein erbarmungsloses Wettrennen?!? Ich lade dich ein, das Thema zu hinterfragen, diskutiere auf Facebook darüber […] Denk darüber nach, was du für die Welt tun kannst. ABER übernimm nie den Ballast des verpackten Sprechens!

Der Satiriker ist ein Visionär, der uns neue Perspektiven eröffnet. Seine Visionen sind anders als die der Propheten: sie sind komisch statt tragisch. Er zeigt uns die Zukunft durch die Brille des Humors … Seine Prophezeiungen sind Warnungen mit einem Lächeln. Manchmal ist Lachen der beste Weg in die Zukunft – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Simone Küppers

Simone Küppers

Position: Junior-Redakteur

Zeige Autoren-Profil

In der schillernden Welt von geschichtelerneneinfach.de entfaltet Simone Küppers als Junior-Redakteurin ihre schriftstellerischen Zauberkräfte wie ein zauberhafter Schmetterling, der mit dem Flügelzucken ganze Geschichtemärchen zum Leben erweckt. Mit einem Stift in der … Weiterlesen



Hashtags:
#Imperialismus #Putin #Xi #Trump #Hamburg #Altona #MarieCurie #BertoltBrecht #BobMarley #Reeperbahn #GameStop #FIFA

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email