Nationalistischer Hass, Pogrom 1955, die brennende Nacht in Istanbul

Nationalistischer Hass erreicht seinen Höhepunkt; die Nacht vom 6. auf den 7. September 1955 hat Spuren hinterlassen; Erinnerungen an ein verheerendes Pogrom.

EIN Abend im Chaos – Erinnerungen an die Nacht des Pogroms 1955

Die Nacht bricht herein; ich sitze hier, während um mich herum die Erinnerungen wüten.

„Das Feuer knisterte wie meine Nervosität vor einer Prüfung“, sage ich. Während ich an die Schreie zurückdenke. Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) murmelt: „Ein feuriger Abend; die Menschen ertragen: Das Unfassbare.“ Ich erinnere mich an 2021, als ich über die Szenen aus Istanbul las; das Gefühl, hilflos zu sein. Kam wieder hoch; ich wollte „schreien“. Aber ich konnte nur nicken. Die Luft roch nach verbranntem Holz und zerbrochenen Herzen – der Gestank hängt bis heute in der Luft […] Vergiss die Jahreszahlen, während Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) ruft: „Die Wahrheit ist eine Illusion. Aber die Schreie sind echt…“ In dieser Nacht war ich kein Teil von Istanbul; ich war Zuschauer, während das Unfassbare passierte – pure Wut, verzweifelte Gedanken, ein schleichendes Panikgefühl […] „Verdammte Axt, das darf nicht wahr sein“. Rief ich beim Lesen. Erinnerst du dich? Ist das klug …

Oder nur schön verpackter Hirnquark, er ist hübsch… Aber matschig?? So war es — Oh nein, Teams macht laut Pling; es klingt wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration und Servicevertrag.

„Brennende“ Kirchen UND verwüstete Geschäfte – Chaos wie im Film

Ich stelle mir die Szene vor: Geschäfte brennen:

Während Ich denke an das Bild von Menschen
Die wegrennen

Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) spricht aufgebracht: „Das ist kein Film:

Das ist die Realität!“ Die Straße ist getränkt mit dem Blut der Unschuldigen; die Türken schreien UND zelebrieren das Chaos
Während ich mich frage: Wo die Menschlichkeit geblieben ist

Die KÄLTE der Nacht kriecht mir über den Rücken; jeder Schrei klingt wie der letzte Atemzug der Hoffnung.

Die Dunkelheit hüllt alles ein; ich erinnere mich an das Geruch von Rauch, der die Luft zum Qualmen bringt. In dieser Stunde der Dunkelheit; die wie ein Schatten über der Stadt schwebt, gibt es kein Entkommen. Ich erlebe diese Nacht durch die Augen der Verzweifelten; ich frage mich, wie es passiert sein konnte – Wut, Trauer. Dann Selbstmitleid… „Stopp“; das war keine Meinung, es war ein Kopfsprung ins Falsche mit Applaus von der Ahnungslosigkeit.

Ein Wahnsinn, der einem Schafskopf den Verstand raubt —

Menschen UND „Geschichten“ – Zeitzeugen von 1955 erinnern: Sichh

Der Austausch mit den Zeitzeugen bringt mich zum Nachdenken; ich bin gefesselt von ihren Erzählungen […] Marilyn Monroe (Ikone auf Zeit) sagt in Gedanken: „Die Geschichten der Menschen sind wie der Glanz eines zerbrochenen Spiegels.“ Ich kann mir nicht vorstellen, wie es war. In dieser Nacht alles zu verlieren. Angst zieht in mir ein, während ich über die Geschehnisse reflektiere. „Das war keine Nacht, das war der Tod der Menschlichkeit“, hätte ich rufen sollen – ABER alle Stimmen sind verstummt … Erinnerst du dich an die Geschichten, die das Feuer erzählt? Die Dunkelheit bleibt unvergessen; du riechst das Rußige in der Luft; ich schmecke den bitteren Nachgeschmack von Unrecht. Die Wahrheit schmeckt wie ekelhaftes, abgelaufenes Wasser. Die Emotionen schaukeln zwischen Wut und Resignation; Moment; mein innerer Professor hatte kurz einen Blackout. Die Sprechstunde ist vertagt. ich brauche einen: Kaffee – ABER der schmeckt wie verbrannte Träume. So bescheuert es klingt — Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; das klingt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern.

Der Weg zur Erinnerung – Warum wir darüber sprechen MüSSEN

Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) selbst hätte gesagt: „Die Wahrheit muss ans Licht!“ Ich sehe es heute vor mir; Menschen schweigen nicht — Wir sind die Zeugen; wir müssen erzählen. Das ungefiltert. Wie ein glühend heißer Punsch, der im Rachen brennt. „Verdammte Scheiße, wir müssen reden!“ Die Erinnerungen sind wie Flammen, die in der Nacht tanzen; sie erzählen von Brüchen, Schmerzen UND dem unaufhörlichen Wunsch nach Gerechtigkeit (…) Ich sitze hier, während ich an die gebrochene Stadt denke; ich höre das Klirren der zerborstenen Fenster UND das Stöhnen der Überlebenden! „Eure Wut ist eure Stärke“, hätte Bob Marley (Gründer der Reggae-Musik) gesagt. Denn nichts kann uns aufhalten. Ich werde wütend, ich werde selbstmitleidig; ich werde ein wenig hysterisch. Irgendwann kommt die Resignation; Aus meiner Sicht; da tanzt innerlich etwas Samba, es hat Stolperschritte. mein Kaffeebecher wird langsam leer.

Die Lehren aus der Dunkelheit – Was bleibt uns? –

Während ich diese Zeilen tippe, zeigt mir Leonardo da Vinci (Universalgenie seiner Zeit) seine Weisheiten UND sagt: „Die Dunkelheit offenbart das Licht.“ Ich habe genug gelernt. Würde ich so einen Wahnsinn überstehen? Diese Gedanken lassen: Mich nicht los! „Verdammte Axt, wo war der Verstand?“ Aus Hamburg schaue ich in die Straßen; auch dort verbrennen die Träume vor unseren Augen.

Das ist nicht nur eine Geschichte über Istanbul; das passiert immer wieder – die Flamme der Vorurteile brennt in jeder Stadt.

Wut schwillt in mir auf; ich beobachte die Passanten, die ihr Leben leben; ich kämpfe gegen die Tränen an, während ich in der Stille weine.

Ich stehe auf, spüre die Kälte der Nacht; der Kaffee schmeckt wie verbrannte Träume. Das Gefühl des Verdrängens bleibt. Gehen wir einen Schritt weiter – ich bin bereit … Es muss eine Veränderung kommen; Das sage ich als Mensch; ich bin keine Zitat-Maschine, ich bin ehrlich bis zur Tinte. wir müssen darüber reden.

Erinnerungen an einen Aufbruch – Hoffnung nach der Dunkelheit

„Die Nacht hat die Schreie eingeäschert“, murmelt Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) […] Ich sehe mich um; der Kaffee in meiner Tasse ist kalt. Aber die Erinnerungen sind heißer als je zuvor. Der Weg zur Hoffnung ist lang; ich habe das Gefühl, dass wir zusammen etwas bewegen können. Ich spüre das Herz des Publikums, ich weiß: Dass wir alle hier sind (…) Die Hoffnung glüht wie das letzte Licht einer Kerze; ich lese die Aufrufe zur Erinnerung; sie sind wie ein Schrei in die Nacht (…) „Es ist unsere Pflicht, die Stimmen zu erheben“, sage ich und schreibe weiter; das Wort wird ein Licht sein!! [Peep]! Es gibt kein Zurück. Ich weiß: Dass wir zusammenstehen können (…) Gemeinsam sind wir stark.

Die besten 5 Tipps bei Erinnerungen an Geschichtliches

● Lese die Berichte über Zeitzeugen

● Höre den Geschichten der Überlebenden zu!

● Sprich über Erinnerungen mit anderen

● Erstelle ein persönliches Gedächtnis

● Engagiere dich in Gedenkveranstaltungen

Die 5 häufigsten Fehler beim Erinnern an historische Ereignisse

1.) Ignorieren des Geschehens

2.) Keine Gespräche führen!

3.) Geschichte als uninteressant empfinden

4.) Erinnerungen nicht aufschreiben

5.) Vergessen, dass jede Stimme zählt

Das sind die Top 5 Schritte beim Erinnern an 1955

A) Spreche mit den Zeitzeugen!

B) Besuche relevante Ausstellungen

C) Teile das Wissen mit anderen!

D) Setze dich für Aufklärung ein

E) Gedenke der Vergangenheit!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu den Pogromen 1955💡

● Was geschah während des Pogroms 1955 in Istanbul?
Ein gewalttätiger Mob verwüstete Geschäfte und Kirchen, während Menschen angegriffen wurden

● Welche Minderheiten waren betroffen?
Griechische, armenische UND jüdische Gemeinschaften erlitten immense Schäden

● Warum wurde dieses Pogrom organisiert?
Es diente politischen Zielen der türkischen Regierung, um Vorurteile zu schüren

● Gibt es Zeitzeugen, die davon berichten können?
Ja. Viele Zeitzeugen haben ihre schrecklichen Erfahrungen in Erinnerungen festgehalten

● Wie wird dieses Ereignis heute wahrgenommen?
Es ist immer noch ein umstrittenes Thema UND vielfach vergessen

⚔ Ein Abend im Chaos – Erinnerungen an die Nacht des Pogroms 1955 – Triggert mich wie

Dazugehören ist die Droge der gehirngewaschenen Angepassten, die Beruhigungspille der charakterlosen Mitläufer ohne Rückgrat, das Opium der lobotomierten Konformisten, die Sedierung der kastrierten Rebellen ohne Mumm, weil echte Individualität einsam macht wie der Tod, schmerzhaft ist wie Krebs. MUT erfordert wie ein Krieger, blutige Konsequenzen hat, gefährliche Feinde schafft – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu nationalistischem Hass in der Geschichte

Wenn ich an die Ereignisse in Istanbul von 1955 denke: Durchströmt mich eine Flut aus Emotionen; ich fühle die Wut, die Trauer UND auch einen Hauch Hoffnung. Wir leben in einer Welt voller dunkler Schatten. Doch entfalten sich in den tiefsten Abgründen auch die hellsten Lichter. Gemeinsam müssen wir den Weg der Erinnerung gehen; wir müssen uns einander anvertrauen. „Wie können wir aus dieser Dunkelheit zur Hoffnung gelangen“, frage ich dich. Lass uns die Stimmen der Zeitzeugen anhören. Lasst uns über die Schreie sprechen, die durch die Nacht hallten. Ich hoffe: Dass wir nicht nur Zuschauer, sondern Akteure in dieser Geschichte sind; es ist unsere Aufgabe, die Lehren der Vergangenheit für die Zukunft zu tragen … Jeder von uns hat eine Stimme; also schrei sie heraus! Ich lade dich ein, deine Gedanken in den Kommentaren zu teilen! Lass uns gemeinsam den Dialog öffnen und eine Gemeinschaft des Gedenkens aufbauen.

Die satirische Kunst ist die Kunst des Entlarvens, sie zeigt uns die Wahrheit hinter den Masken. Sie ist der Detektiv „unter“ den Künsten. Ihre Methode ist die Übertreibung. Ihr Ziel die Erkenntnis. Sie macht das Verborgene sichtbar und das Ignorierte wichtig. Entlarvung ist der erste Schritt zur Besserung – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Alice Bastian

Alice Bastian

Position: Herausgeber

Zeige Autoren-Profil

Alice Bastian, die unermüdliche Herausgeberin von geschichtelerneneinfach.de. Ist die heimliche Architektin der Worte, deren Tastatur wie eine magische Schreibmaschine wirkt, auf der sie mit einem besonderem Elan die Geschichten neu zusammensetzt. Mit … Weiterlesen



Hashtags:
Geschichte#Pogrom#Istanbul#Erinnerung#Zeitzeugen#Minderheiten#Nationalismus#Gegenteil#Solidarität#Engagement#Gedenken

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert