»CO₂-Neutralität 2045« – Ein Märchen für Erwachsene, erzählt von Lobbyisten
„Wir haben die Technologie“, ↪ schwadroniert der Wirtschaftsminister – doch die »Technologie« besteht bisher aus Excel-Tabellen und PR-Meldungen. Während Start-ups {mit E-Auto-Prototypen} kämpfen, … subventioniert der Staat ↗ Diesel-SUVs (weil Wahljahr ist). Die einzige Innovation: ✓Lobbyismus.
Streitgespräch über Staatsräson und Netanyahu-Kritik – Ein Blick auf unterschiedliche Standpunkte 🤔
Apropos – Welche Verpflichtungen hat Deutschland gegenüber Israel? Und wie sollte man auf Netanyahus Politik reagieren? Die Grünepolitikerin Luise Amtsberg und SPD-Mann Michael Roth stellen sich der Auseinandersetzung. Politiker Roth, Amtsberg beim Gespräch in Berlin im Februar: »Die Frage verdeutlicht bereits, wie unterschiedlich die Perspektiven auf diesen Konflikt sind« | Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet. ⇒ Folge + Verweis = Diskussion über Staatsräson und Kritik an Netanyahu • Die Meinungen sind gespalten, wenn es um die Beziehung zwischen Deutschland und Israel geht. … wie ein gut geöltes Uhrwerk!
Einigkeit oder Zwist – Wie politische Meinungen kollidieren 🤯
Neulich – Für mich war immer klar: im Zweifelsfall für Israel – »Es ghet auch um die Einhaltung des Völkerrechts«. Wie diese beiden Aspekte in Einklang gebracht werden können, bleibt eine Herausforderung. ⇒ Fakten • Emotionen | Diskussion über Staatsräson und Kritik an Netanyahu + Politische Standpunkte = Konfliktlösung … schneller als Pizza liefern!
Zwischen Pflicht und Moral – Die Gratwanderung in der Politik 🌐
Während – Welche Verpflichtungen hat Deutschland gegenüber Israel? Und wie sollte man auf Netanyahus Politik reagieren? Die Grünepolitikerin Luise Amtsberg und SPD-Mann Michael Roth stellen sich der Auseinandersetzung. Begriff | Begriff | Begriff + Begriff = Ergebnis • Einigung oder Konflikt? … wie Aspirin bei Kopfschmerzen!