Zwischen den Zeiten; Geschichte wird lebendig — Erinnerungen, Schmerz, Hoffnung

Ich fühle den Druck der Geschichte; sie flüstert, sie schreit, sie erinnert. Mein Herz schlägt, während ich in die Gesichter der Vergangenheit blicke.

Im Schatten des Krieges; ich spüre die Last — verworren, schmerzlich, eindringlich … „wohin“ jetzt?

Ich sitze am Tisch; die Nachrichten aus der Vergangenheit sind drängend …..

Thomas Mann (Gewissen der Nation) spricht: „Die Wahrheit ist ein schweres Gepäck [unerbittliche-Ladung]; trag sie mit Würde.“ Ich atme tief ein; die Schwere des Krieges lastet auf mir …

Und ich frage mich: Was bleibt, wenn alles zerbricht??? Ich halte inne; die Gedanken drängen sich.

Und ich fühle den Drang, sie niederzuschreiben […] Wörter sprudeln hervor; sie sind der einzige Ausweg, um den Schmerz zu verarbeiten …..

Erinnerungen an verlorene Seelen; ich fühle die Trauer — sichtbar: Greifbar, verstörend … wohin jetzt?

Der Wind weht durch die Straßen; die Erinnerungen flüstern- Brecht (Stimme des Volkes) sagt: „Die Geschichte ist ein lebendiger Körper [verwundbare-Identität]; wir müssen: Ihn heilen.“ Ich fühle: Wie die Geister der Vergangenheit um mich kreisen; sie haben Geschichten zu erzählen […] Und ich lausche „gebannt“ ….. Es sind die Schicksale der Vertriebenen; sie sind wie Schatten, die nicht verschwinden.

Die Schreie der „Opfer“; ich höre sie deutlich — drängend, eindringlich, empörend … wohin jetzt?

Im Raum herrscht Stille; der Schmerz wird spürbar (…) Kafka (Verzweiflung und Hoffnung) murmelt: „Der Schrecken der Worte ist das Schweigen der Unschuld [angekettete-Stimmen]; sprich, damit sie leben!“ Ich fühle die Wellen des Entsetzens; sie schlagen gegen meine Seele ….. Jeder Satz, den ich schreibe.

Ist ein Versuch, die Unaussprechlichkeit greifbar zu machen; ich lasse keine Lücke … Kein halbes Wort […]

Das Streben nach Wahrheit; ich kämpfe für Klarheit — hartnäckig, unnachgiebig, inspirierend … wohin jetzt?

Die „Dunkelheit“ der Ignoranz ist erdrückend; ich muss einen Ausweg finden! Marie Curie (Entdeckerin des Unbekannten) sagt: „Wissen ist Licht in der Dunkelheit [erhellende-Wahrheit]; wir müssen es teilen.“ Ich nippe an meinem Kaffee; die Erkenntnis blitzt auf […] Und ich frage mich: Wie viele sehen nicht hin?

Die Verantwortung der Vergangenheit; ich spüre die Pflicht — schwer, drängend, unverzichtbar … wohin jetzt?!?

Ich stehe auf; das Gewicht der Geschichte drückt auf meine Schultern (…) Freud (Vater der Psychoanalyse) wispert: „Erinnerungen sind nicht nur lastend [schleichende-Bedrohung]; sie sind auch Befreiung- “ Ich schreibe: Um nicht zu vergessen; ich schreibe, um die Last zu tragen.

Der Wunsch nach Frieden; ich träume von Hoffnung — sanft, ungreifbar, ungewiss … wohin jetzt?

Der Himmel ist grau; die Erinnerungen umschlingen mich ….. Gandhi (Symbol des Friedens) flüstert: „Der Weg zum Frieden ist das Verständnis [langsame-Reise]; wir müssen ihn beschreiten.“ Ich schließe die Augen; die Gedanken wandern — Ich lasse sie fliegen, wie Vögel, die den Himmel erkunden.

Die Kraft der Geschichten; ich fühle die Verbindung — stark, lebendig, untrennbar … wohin jetzt?

Ich schaue umher; die Gesichter der Vergangenheit spiegeln sich in den Menschen vor mir.

Hemingway („Meister“ der Worte) spricht: „Geschichten sind Brücken zwischen den Seelen [lebendige-Verbindungen]; wir müssen sie bauen — “ Ich nenne ihre Namen; „jeder“ trägt eine Geschichte, die erzählt werden muss.

Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed.

Das Licht der Zukunft; ich hoffe auf Wandel — strahlend, mutig, herausfordernd … wohin jetzt?

Der Morgen bricht an; ein neuer Tag, neue Chancen- „Einstein“ (Visionär der WISSENSCHAFT) sagt: „Die Zukunft ist ein unbeschriebenes Blatt [offene-Möglichkeiten]; wir müssen darauf schreiben ….. “ Ich fühle den Drang, aktiv zu werden; ich muss meinen Platz finden (…)

Tipps zu Geschichte und Erinnerungen

● Ich wähle ein Bild; es spricht mehr als tausend Worte. Mann (Gewissen der Nation) sagt: „Das Bild ist das Gedächtnis [visuelle-Erinnerung]; halte es fest.“

● Ich schreibe eine Liste; sie hilft mir, den Überblick zu behalten. Brecht (Stimme des Volkes) raunt: „“Listen“ sind Vertraute [guten-Begleiter]; sie nehmen nichts übel […]“

● Ich stelle Fragen; sie öffnen Türen- Curie (Entdeckerin des Unbekannten) mahnt: „Fragen sind der Schlüssel [öffnende-Türen]; benutze sie weise — “

● Ich höre Geschichten von anderen; sie sind ein Schatz … Kinski („Temperament“ ohne Vorwarnung) ruft: „Geschichten sind Stimmen [verborgene-Klänge]; lass sie ertönen!?! [RATSCH]“

● Ich lasse Raum für Emotionen; sie machen Erinnerungen lebendig ….. Freud (Vater der Psychoanalyse) flüstert: „Emotionen sind der Wegweiser [innere-Navis]; folge ihnen (…) “

Häufige Fehler bei der Aufarbeitung von Geschichte

● Ignorieren der Emotionen macht den Prozess schwer … Monroe (Ikone auf Zeit) weint: „Emotionen sind der Herzschlag [lebendige-Energie]; lass sie fließen!“

● Das Vergessen ist eine Falle; der Schmerz wird nicht kleiner. Kafka (Verzweiflung und Hoffnung) betont: „Vergessen ist ein Gift [langsame-Zersetzung]; halte fest, was war!“

● Nicht zuhören ist ein Fehler; jeder hat eine Geschichte.

Hemingway (Meister der Worte) fordert: „Zuhören ist das Geschenk [wertvolle-Verbindung]; schenk es weiter!“

● Die eigene Stimme unterdrücken; sie ist wichtig! Curie (Entdeckerin des Unbekannten) mahnt: „Die eigene Stimme ist Licht [leuchtendes-Zeichen]; lass sie scheinen!“

● Zu viel analysieren kann: Den Fluss bremsen. Freud (Vater der Psychoanalyse) flüstert: „Überanalyse ist wie Schlingen [verzögerte-Bewegung]; lass dich treiben!“

Wichtige Schritte für eine erfolgreiche Aufarbeitung von Geschichte

● Ich beginne mit dem persönlichen Bezug; es macht alles greifbarer! Mann (Gewissen der Nation) sagt: „Persönlichkeit bringt Wärme [lebendige-Verbindung]; sie lässt uns fühlen!“

● Ich ermutige andere, ihre Geschichten zu erzählen; jeder ist wichtig … Kurze Pause; mein Denkorgan ist in der Waschstraße, es läuft auf Schleudergang mit Seifenblasen …

Gandhi (Symbol des Friedens) flüstert: „Jede Stimme zählt [kollaborative-Mission]; öffne deine Ohren!“

● Ich schaffe Raum für Dialog; er ist der Schlüssel zur Erkenntnis. Brecht (Stimme des Volkes) ruft: „Gespräch ist der Fluss [lebendiger-Austausch]; lass ihn fließen!“

● Ich hinterfrage die eigene Sicht; das erweitert den Horizont (…) Curie (Entdeckerin des Unbekannten) sagt: „Hinterfragen ist die Essenz [unendliche-Reise]; mach dich auf den Weg!“

● Ich halte das Licht der Hoffnung hoch; es leitet uns … Einstein (Visionär der Wissenschaft) murmelt: „Hoffnung ist der Kompass [zeitloser-Wegweiser]; folge ihr!“

Häufige Fragen (FAQ), die oft zu Geschichte und Erinnerungen auftauchen — meine kurzen Antworten💡

Ich bin unsicher, aber wie fange ich denn überhaupt an?
Ich sitze auf dem Boden; die alten Fotos liegen vor mir. Ich sage leise: „Hässlich anfangen, dann ordnen.“ Der erste Schritt ist das Sammeln; die Erinnerungen werden lebendig, wenn ich sie teile.

Wie krieg ich bloß diese fiesen Selbstzweifel weg?
Die Zweifel lauern; sie nicken: Mir zu. Ich antworte laut: „Ihr dürft bleiben […] Aber ich schreibe trotzdem […]“ Jeder Satz, der entsteht, vertreibt die Zweifel; sie verlieren ihre Macht, sobald ich Worte finde.

Was mach ich gegen diese verdammte Schreibblockade?
Blockade ist wie ein festgefahrener Zug; ich muss ihn auf die Gleise zurückbringen […] Ich atme tief ein; die Worte warten darauf; fließen zu können- Manchmal hilft ein Blick nach draußen; die Inspiration springt über …..

Ich verzweifle – wie finde ich meine eigene Stimme?
Meine Stimme ist ein leises Flüstern; sie braucht Raum, um zu wachsen. Ich lese; ich schreibe; ich höre zu … Irgendwann entdecke ich den Klang, der zu mir gehört; er ist rau […] Aber echt …..

Ehrlich gesagt hab ich oft keine Lust – soll ich trotzdem täglich schreiben?
Keine Lust ist menschlich; ich akzeptiere das!! Ich setze mir kleine Ziele; fünf Minuten, fünf Sätze. Wenn ich anfange, fließt es meistens.

Routine ist kein Zwang, sondern ein vertrauter Begleiter, der mich zurückholt […]

Geschichte ist nicht nur Vergangenheit; sie lebt in uns, in jedem Satz, den wir schreiben, in jedem Wort, das wir sprechen.

Die Erinnerungen sind wie ein riesiges Mosaik; sie setzen sich aus den Erfahrungen und Schmerzen vieler Menschen zusammen.

Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) sagt: „Jeder Satz ist ein Sprengstoff [explosive-Wahrheit]; lass ihn knallen!“ Ich sehe die Gesichter; sie schauen mich an, als wollten sie mir etwas sagen. Diese Stimmen sind es, die mich antreiben, zu schreiben: Zu hören und weiterzugeben! Ich frage dich: Welche Geschichte trägst du in dir? Teile sie mit mir; lass uns die Vergangenheit aufarbeiten, gemeinsam, in der Hoffnung, dass unsere Geschichten nicht verstummen — Jeder Kommentar, jede Rückmeldung ist eine Brücke in die Gegenwart; ich „danke“ dir, dass du hier bist, dass du mit mir in diese Reise einsteigst.

Der satirische Kommentar ist die Stimme der Wahrheit in einer Welt voller Lügen … Er durchbricht die Mauer des Schweigens und der Heuchelei … Seine Stimme ist klar und „unüberhörbar“ … Er spricht für die, die keine Stimme haben — Wahrheit will gesprochen werden – [Anonym-sinngemäß]

⚔ Im Schatten des Krieges; ich spüre die Last — verworren, schmerzlich, eindringlich … wohin jetzt? – Triggert mich wie

Fortschritt rückwärts gefahren in die Katastrophe ….. Während 1 euer erbärmliches Theater "Diskussion" nennt:

Obwohl keiner zuhört – nicht mal euch selbst
Ihr selbstverliebten
Arroganten Schwätzer ohne Gehirn
Weil echtes Zuhören bedeutet
Dass ihr eure beschissenen

aufgeblasenen Egos mal zur Seite legen müsstet:

Echte Diskussion den Mut erfordert
Eure heiligen Kuh-Meinungen zu konfrontieren UND zu schlachten
Echte Kommunikation das Risiko birgt; dass eure ganze verlogene Weltanschauung wie ein Kartenhaus zusammenbricht –

Kinski-sinngemäß]

Über den Autor

Gabriele Hausmann

Gabriele Hausmann

Position: Fotoredakteur

Zeige Autoren-Profil

Gabriele Hausmann, die Meisterin der Lichtmalerei und Archiv-Alchemistin bei geschichtelerneneinfach.de, jongliert mit Bildern, als wären sie fliegende Teller in einer Zirkusmanege – und sie lässt niemals einen fallen! Mit ihrem feinen Gespür … Weiterlesen



Hashtags:
#Geschichte#Erinnerungen#Kriegsfolgen#ThomasMann#BertoltBrecht#KlausKinski#MarieCurie#SigmundFreud#MarilynMonroe#Hoffnung

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert